Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2018, Seite 381

Geld oder Leben? – Was wir zum Leben brauchen

Situation und Ausgaben von Haushalten mit geringem Einkommen

Martin Schenk

Dieser Beitrag befasst sich mit der Situation und den Ausgaben von Haushalten mit geringem Einkommen. Dabei werden die Konsumerhebung und die Referenzbudgets befragt. Der Blick liegt auf materiellen Notwendigkeiten ebenso wie auf den „Lebens-Mitteln“, die man nicht essen kann, aber trotzdem zum Leben braucht.

I. Was ist ein gutes Leben?

A. Verteilung

Unterschiedliche Perspektiven

Samstagnachmittag im Treffpunkt in der Sozialberatungsstelle. Gut 20 Frauen und Männer kommen hier monatlich zu einem Austausch zusammen. Als Thema steht heute die Frage nach dem guten Leben auf dem Programm. Für Maria zB gehören gute Bus- und Bahnverbindungen unbedingt dazu, weil sie sonst nicht mobil genug wäre und kaum mehr Freiräume hätte. Anna kann sich ein gutes Leben nicht ohne Musik vorstellen; Peter fallen zuallererst Bücher ein, die er braucht, „damit die Welt größer wird“. Margot ist ein Platz zum Wohlfühlen besonders wichtig, Irene weist auf die Leichtigkeit hin, für Baruch sind sinnvolle Arbeit und gerechter Lohn unverzichtbar.

Schnell wird klar, dass zu einem guten Leben vielerlei und Unterschiedliches gehören. Es geht nicht nur um die Verteilung von Geld, sondern auch um die von Lebensqualität, W...

Daten werden geladen...