Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2017, Seite 413

Gewöhnlicher Aufenthalt von Kindern, die in Österreich in die Schule gehen und die Freizeit in Ungarn verbringen

iFamZ 2017/240

Art 3 HKÜ

1. Ziel des HKÜ ist es, die sofortige Rückgabe widerrechtlich in einem Vertragsstaat verbrachter oder dort zurückgehaltener Kinder sicherzustellen (Art 1 lit a HKÜ). Der OGH hat bereits mehrfach klargestellt, es ergebe sich aus der Präambel des Übereinkommens („[...] um eine sofortige Rückgabe in den Staat seines gewöhnlichen Aufenthalts sicherzustellen [...]“), dass sicherzustellen ist, dass das Kind in den Staat seines (bisherigen) gewöhnlichen Aufenthalts (Ursprungsstaat; zur Begriffsbildung vgl nunmehr IA 2243/A 25. GP, Kinder-RückführungsG 2017) zurückkehrt (stRsp, siehe bloß 6 Ob 26/12k). Das Kind, das sich an seinem gewöhnlichen Aufenthalt befindet, kann daher dorthin weder verbracht noch dort zurückgehalten werden (8 Ob 121/03g; 2 Ob 80/03h; 9 Ob 59/09f; 6 Ob 26/12k).

2. Der Antragsteller argumentiert in seinem außerordentlichen Revisionsrekurs ausschließlich damit, dass die beiden Kinder keinen gewöhnlichen Aufenthalt mehr in Ungarn hätten, womit die Voraussetzungen des Art 3 HKÜ gegeben seien.

2.1. Nach ständiger, die Auffassung des EuGH berücksichtigender Rsp des OGH (RIS-Justiz RS0126369) ist unter einem gewöhnlichen Aufenthalt eines ...

Daten werden geladen...