Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 3, Juni 2015, Seite 106

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Zehn Jahre Erbrechtspraxis in der iFamZ – ein Rückblick und zugleich eine Vorausschau auf die geplante Erbrechtsreform

Ab dem ersten Heft hat HR Dr. Wilhelm Tschugguel, allseits bekannt als „Dr. T.“, den Leserinnen und Lesern der iFamZ im Rahmen seiner Erbrechtspraxis zeigen dürfen, wie spannend und manchmal doch unvorhersehbar das Erbrecht sein kann. Der Zuspruch war stets groß, und es gab und gibt viele Inputs von betroffenen Rechtsanwendern, naturgemäß insb aus Justiz, Rechtsanwaltschaft und Notariat. Mit dem ersten Heft des Jahres 2014 hatte ich die Ehre, diese Kolumne von Wilhelm Tschugguel zu übernehmen. Nun, anlässlich des zehnten Jahrgangs der iFamZ, darf ich den Lesern eine kleine Auswahl an besonders interessanten und bemerkenswerten erbrechtlichen Konstellationen bieten, die sich über die vielen Jahre der „Erbrechtspraxis“ angesammelt haben. Da Wilhelm Tschugguel die Betreuung über einen weitaus längeren Zeitraum als mir zukam, stammt der Großteil auch aus seiner versierten Feder. Doch soll dieser Beitrag nicht ausschließlich ein Rückblick sein, sondern gleichzeitig eine Bezugnahme auf die geplante Erbrechtsreform – eine Reform, die das Erbrecht an vielen Stellen und durchgreifend reformieren soll.

Wenn wir schon im Sinne eines „Rückblicks“ auf vergangene Zeiten blicken, so können wir fes...

Daten werden geladen...