Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2012, Seite 320

5. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag

Julia Fragner und Matthias Schimka

Bereits zum fünften Mal fand am der Liechtensteinische Stiftungsrechtstag an der Universität Liechtenstein in Vaduz statt. Die von Prof. Francesco A. Schurr geleitete Tagung widmete sich dieses Jahr aktuellen Fragen des materiellen Stiftungsrechts sowie der Schiedsgerichtsbarkeit im Stiftungswesen.

Dr. Wilhelm Ungerank, Richter am Fürstlichen Landgericht, referierte wiederum über die aktuelle Rspr zum liechtensteinischen Stiftungsrecht.

RA Dr. Karl Josef Hier, Vaduz, beleuchtete die Unternehmensstiftung nach liechtensteinischem Recht, wobei er sich dem Erfordernis des nach außen gerichteten Zwecks und den Besonderheiten von Familienunternehmen sowie Familienstiftungen widmete.

RA Lic. iur. Marco Ender, Triesen, erörterte unter Berücksichtigung des Swiss Foundation Codes und der Business Judgement S. 321Rule von der Rspr festgestellte Interessenkollisionen und Ermessensfehler des Stiftungsrats und ihre Auswirkungen auf die Abberufung des Stiftungsvorstands.

Prof. Francesco A. Schurr widmete sich den Begünstigtenrechten, insb dem Auskunftsrecht, dem Recht auf Zuwendungen und asset protection. Die Auskunftsrechte der Begünstigten wurden im Zug der Reform des PGR gestärkt, um ihnen ei...

Daten werden geladen...