Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 3, Juni 2012, Seite 149

Kapitalmarktinformationshaftung – Runde wie viel?

Susanne Kalss

Kürzlich entschied der OGH ein zweites Mal über das Verhältnis von Prospekthaftung und Einlagenrückgewähr (6 Ob 28/12d, ). Der 6. Senat des Höchstgerichts entschied ebenso wie bereits der 7. Senat zugunsten des Vorrangs der Prospekthaftung gegenüber der aktienrechtlichen Sperrwirkung gem § 52 AktG. Der OGH hat in seinem Urteil (Pkt 7.1.) eine Befassung des EuGH zur Klärung der Vereinbarkeit von Schadenersatzansprüchen von Aktionären gegen die Gesellschaft iZm Kursmanipulation und Verstößen gegen die Ad-hoc-Publizitätspflicht mit Art 15 der Kapitalrichtlinie ausdrücklich abgelehnt. In der Zwischenzeit nutzte aber das HG Wien (51 Cg 243/11h) einen anderen Fall dazu, das Verhältnis der europarechtlichen Richtlinie zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht dem EuGH in Luxemburg vorzulegen und damit einer Klärung auf europäischer Ebene zuzuführen (siehe GesRZ 2012, 197 [Eckert]).

Im Folgenden soll nun weder das aktuelle OGH-Urteil einer kritischen Würdigung unterworfen noch der Vorlagebeschluss besprochen werden, vielmehr sollen die Prozess- und Urteilswelle und die damit einhergehende Diskussion zum Anlass genommen werden, (erste) Gedanken zu Grundfragen der Kapitalmarktinformation...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden