TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 2, Februar 2013, Seite 5

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Monika Kunesch

um den Jahreswechsel waren der Gesetzgeber sowie die Finanzverwaltung wie üblich sehr beschluss- bzw veröffentlichungsfreudig. So wurden knapp vor Weihnachten noch das Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2012 und das Sozialrechts-Änderungsgesetz 2012 beschlossen, wodurch teilweise unerwartete Änderungen, zB die Umstellung des Urlaubsjahres auf das Kalenderjahr mittels Einzelvereinbarung, umgesetzt wurden. Wir berichten darüber in „Kurz notiert“. Auch der LStR-Wartungserlass 2012 wurde Mitte Jänner 2013 veröffentlicht. Claudia Grabner hat dieses Mal die für Auslandslohnverrechnungen relevanten Aussagen kompakt für Sie zusammengestellt.

Was hat die Normverbrauchsabgabe mit der Personalverrechnung zu tun? Viel, seitdem die Finanzpolizei eine „Aktion scharf“ gegen „Normverbrauchsabgabensünder“ gestartet hat: Es ist nämlich durchaus üblich, dass österreichische Arbeitnehmer deutscher Arbeitgeber in Österreich mit arbeitgebereigenen PKWs mit deutschen Kfz-Kennzeichen unterwegs sind – ob dies (legal) möglich ist, erfahren Sie von Silvia Schuster : Sie hat für Sie die letzten Aussagen der Finanzverwaltung im Salzburger Steuerdialog aufbereitet.

Sind (steuerpflichtige) Aufwandsentschädigungen ...

Daten werden geladen...