Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 1, Jänner 2012, Seite 6

Aktuelles aus der Personalverrechnung

Hannelore Ortner

Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen, die Sie eventuell für Ihre tägliche Arbeit in der Personalverrechnung benötigen, „kurz notiert“.

Budgetbegleitgesetz 2012

Im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2012 (BGBl I 2011/112, ausgegeben am ) kommt es im EStG ua zu folgenden (insbesondere die Personalverrechnung betreffenden) Änderungen:

  • Die Voraussetzungen des Erhöhungsbetrags (€ 2.920,–) für „Topfsonderausgaben“ (für Beiträge zu Personenversicherungen und für Ausgaben zur Wohnraumschaffung bzw -sanierung) wurden um den Fall erweitert , in welchem dem Steuerpflichtigen zwar kein Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag zusteht, er aber mehr als sechs Monate im Kalenderjahr verheiratet oder eingetragener Partner ist, vom (Ehe-)Partner nicht dauernd getrennt lebt und dieser Einkünfte iSd § 33 Abs 4 Z 1 EStG von höchstens € 6.000,– jährlich erzielt (§ 18 Abs 3 Z 2 zweiter Teilstrich EStG).

  • Der Grenzbetrag hinsichtlich der Pensionseinkünfte des Steuerpflichtigen für den erhöhten Pensionistenabsetzbetrag (€ 764,– jährlich) wurde von € 13.100,– auf € 19.930,– angehoben (§ 33 Abs 6 Z 1 zweiter Teilstrich EStG).

  • Bei den außergewöhnlichen Belastungen vermindert sich der vom Steuerpflichtigen zu tragende...

Daten werden geladen...