Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 5, Oktober 2015, Seite 295

Say on Pay: Quo vadis, Hauptversammlung?

Michal Dobrowolski

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die jüngsten europäischen Entwicklungen hinsichtlich der geplanten Änderung der Aktionärsrechte-Richtlinie und der Bilanz-Richtlinie zur Ausweitung der Rechte der Hauptversammlung (im Folgenden: HV) bei der Vergütungspolitik börsenotierter Gesellschaften.

I. Allgemeines

Das Europäische Parlament hat – quasi im „Sommerloch“ – am einen Kompromissvorschlag zur Änderung der Aktionärsrechte-Richtlinie und der Bilanz-Richtlinie angenommen (im Folgenden: Kompromissvorschlag des Europäischen Parlaments) und sohin zu dem von der Europäische Kommission bereits am veröffentlichten Vorschlag zur Änderung der Aktionärsrechte-Richtlinie und der Bilanz-Richtlinie (im Folgenden: Kommissionsvorschlag) Stellung genommen.

Die vorgeschlagenen Änderungen gehen dabei auf den Ersten Aktionsplan der Europäischen Kommission vom zurück. Die Hauptziele des Ersten Aktionsplans waren die Stärkung der Rechte der Aktionäre und der Schutz der Beschäftigten, Gläubiger und sonstigen Partner von Unternehmen und damit einhergehend die Anpassung des Gesellschaftsrechts und der Vorschriften über Corporate Governance entsprechend der jeweiligen Unternehmensform...

Daten werden geladen...