Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 1, Februar 2013, Seite 5

Neuerscheinung: Alles zur Reform des Kindschaftsrechts!

Die Neuerungen des KindNamRÄG 2013 aus interdisziplinärer Perspektive

Am tritt das KindNamRÄG 2013 – und damit eine der größten Reformen des Kindschaftsrechts im ABGB seit Jahrzehnten – in Kraft. Der neueste Band im Rahmen der iFamZ-Schriftenreihe stellt diese umfangreichen Änderungen in bewährt praxisbezogener und interdisziplinärer Weise vor: Von der erstmaligen gesetzlichen Umschreibung des Kindeswohls über die Neuregelung der Obsorge und des Kontaktrechts, die Wohnortbestimmung, verfahrensrechtliche Fragen, Besuchsmittler und Familiengerichtshilfe, Vermögensverwaltung und Namensrecht bis hin zu den gebührenrechtlichen Auswirkungen berücksichtigt das vom neu bestellten Leiter der Abteilung für Familien-, Personen- und Erbrecht im BMJ, LStA Dr. Peter Barth, dem maßgeblich an der Entstehung des Gesetzes beteiligten Referenten Mag. Georg Jelinek und Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner herausgegebene Fachbuch Die Reform des Kindschaftsrechts alle wesentlichen Aspekte. Ein unbedingtes Muss für alle familienrechtlich Interessierten!

Erscheinungstermin: voraussichtlich Februar 2013. Details entnehmen Sie bitte der Homepage des Linde Verlags unter www.lindeverlag.at.

Daten werden geladen...