zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 5, Oktober 2015, Seite 250

Die EU-Erbrechtsverordnung (Teil I)

Überblick – Anwendungsbereich – internationale Zuständigkeit

Thomas Traar

Die EuErbVO regelt seit das internationale Erbrecht. Sie führt sowohl im Bereich des internationalen Zuständigkeitsrechts als auch des internationalen Privatrechts zu ganz erheblichen Änderungen: Es ist nicht mehr – wie bisher – primär die Staatsbürgerschaft, sondern der letzte gewöhnliche Aufenthalt des Erblassers sowohl für die Ermittlung des zuständigen Mitgliedstaates als auch des anzuwendenden Erbrechts entscheidend. Entscheidungen und öffentliche Urkunden aus Mitgliedstaaten werden in allen anderen Mitgliedstaaten anerkannt bzw angenommen. Das Europäische Nachlasszeugnis soll es den Berechtigten ermöglichen, ihre im Todeswege erworbenen Rechte in allen Mitgliedstaaten der EU effektiv auszuüben.

Der folgende Beitrag gibt einen ersten Einblick in die damit verbundenen Neuregelungen und skizziert den Anwendungsbereich der VO sowie die Bestimmungen zur internationalen Zuständigkeit. Ein Folgebeitrag wird sich dem anzuwendenden Recht (internationales Privatrecht), der Anerkennung und Vollstreckbarkeit sowie dem Europäischen Nachlasszeugnis widmen.

I. Umfassende Regelung des internationalen Erbrechts

Das internationale Erbrecht war bisher weder europa- noch völkerrechtlich umfassend ...

Daten werden geladen...