Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 5, Oktober 2015, Seite 200

Keine Enthebung des für den Vater bestellten Zustellkurators nach Vorschussgewährung

iFamZ 2015/163

§ 5 Abs 2 Z 1 lit b AußStrG; § 25 ZustG

Am beantragten die drei Kinder im Hinblick auf den unbekannten Aufenthalt ihres Vaters die Umstellung der Titelvorschüsse auf Richtsatzvorschüsse. Daraufhin bestellte das Erstgericht „für den unbekannten Aufenthalts befindlichen Vater“ einen Rechtsanwalt „gem § 116 ZPO zum Zustellkurator“. Die Richtsatzvorschüsse wurden bewilligt. Nach Rechtskraft stellte der Zustellkurator den Antrag, ihn von seiner Funktion zu entheben. Das Erstgericht wies den Antrag ab, das Rekursgericht bestätigte.

Der OGH gab dem Revisionsrekurs des Kurators nicht Folge.

1. Zur Bestellung eines „Zustellkurators“ nach § 5 Abs 2 Z 1 lit b AußStrG

1.1. Gem § 5 Abs 2 Z 1 lit b AußStrG hat das Gericht in einem anhängigen Verfahren von Amts wegen einen gesetzlichen Vertreter (Kurator) zu bestellen, wenn an eine Partei nur durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt werden könnte und sie infolge der Zustellung zur Wahrung ihrer Rechte eine Verfahrenshandlung vorzunehmen hätte, insb das zuzustellende Schriftstück eine Ladung enthält.

1.2. Diese Bestimmung grenzt die Befugnisse des Außerstreitgerichts zur Bestellung eines gesetzlichen Vertreters im Anlassfall (im konkreten Außerstreitverfahren selbst) von der Pflicht zur Veranlassung der Vertreterbestel...

Daten werden geladen...