Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 4, August 2013, Seite 206

Geschwisterrechte in der Fremdunterbringung?

Zur herausragenden Rolle von Geschwisterbeziehungen im sozialen Netzwerk Jugendlicher

Bettina Hofer und Claudia Grasl

Aktuelle pädagogische Forschung zu Geschwistern in der Fremdunterbringung verweist auf die herausragende Bedeutung von Geschwisterbeziehungen im sozialen Netzwerk von Kindern und Jugendlichen. Im folgenden Beitrag wird aus Studien mit Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften sowie aus Recherchen zur rechtlichen Situation ein „Recht auf Geschwister“ ebenso abgeleitet wie die unverzichtbare Umsetzung „pädagogischer Geschwisterarbeit“ in der Fremdunterbringung.

I. Gemeinsame Fremdunterbringung von Geschwistern ist ein Qualitätsstandard

In der Kinder- und Jugendhilfe gilt die Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem inzwischen als Standard bei der Betreuung fremduntergebrachter Kinder und Jugendlicher. Der Beziehung von Geschwistern wird in diesem Kontext jedoch oft wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Seit der Verabschiedung der Leitlinien für alternative Formen der Betreuung von Kindern durch die Vereinten Nationen im Jahr 2009 ist S. 207 zumindest ein internationaler Qualitätsstandard zur Berücksichtigung von Geschwisterbeziehungen in der Fremdunterbringung verfügbar.

§ 17 der UN-Leitlinien zur Betreuung von Kindern außerhalb der Herkunftsfamilie

„Geschwister mit bestehenden Bindungen soll...

Daten werden geladen...