Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2015, Seite 293

Gebrauch persönlicher Gegenstände, Belästigung anderer Patienten

iFamZ 2015/230

§ 34a UbG

LGZ Wien , 45 R 277/15s

Am Abend des wurde dem Patienten von Mitarbeitern der Krankenanstalt die von ihm mitgebrachte Musikanlage abgenommen und unter Verschluss gebracht, nachdem er die Nachtruhe anderer Patienten gestört hatte. Am nächsten Tag besprach der den Patienten betreuende Pfleger mit diesem die Situation. In der Folge wurde der Inhalt der Besprechung (auszugsweise) dahingehend schriftlich festgehalten, dass vereinbart wäre, dass die Musikanlage bis zum im Patientenkasten verbleiben sollte. Die Urkunde wurde vom Patienten und vom Pfleger unterfertigt. Am selben Tag brachte der Patient seinen Wunsch auf Ausfolgung der Anlage zum Ausdruck. Daraufhin stellte der Patientenanwalt den Antrag auf Unzulässigerklärung der Abnahme der Musikanlage.

Die materiellen Voraussetzungen für Beschränkungen gem § 34a UbG decken sich mit jenen des § 34 UbG: Schutz der Rechte anderer Personen in der psychiatrischen Abteilung oder Abwehr einer Gefahr iSd § 3 Z 1 UbG. Hinzu treten die Anforderungen der Verhältnismäßigkeit, die sich sowohl aus § 34a UbG („unerlässlich“, „zu ihrem Zweck nicht außer Verhältnis“) als auch aus Art 1 Abs 4 PersFrG ergeben („dem Zweck der Anhaltung angemessen“...

Daten werden geladen...