Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 3, 15. Jänner 2015, Seite 93

Die steuerlichen Neuerungen ab 2015

Steuerreform 2015 – Immobilienertragsteuer – Nichtabzug von Zinsen und Lizenzgebühren bei Kapitalgesellschaften

Thomas Keppert

Das Jahr 2014 war wieder von normaler Aktivität des Steuergesetzgebers gekennzeichnet. Dies begann bereits mit dem AbgÄG 2014, setzte sich mit der Einführung des Handwerkerbonus, der aufhebungsbedingten Novelle zum GrEStG, dem Budgetbegleitgesetz 2014 sowie einer Verschärfung der Selbstanzeigebestimmungen im FinStrG fort und gipfelte schließlich zu Jahresende im 2. AbgÄG 2014 sowie dem RÄG 2014. Aber die Gesetzesänderungen des Jahres 2014 dürften erst ein kleiner Vorgeschmack auf die anstehenden massiven Gesetzesänderungen im Zuge der Umsetzung der in Aussicht genommenen Steuerreform sein, die nach heutigen Informationen mit in Kraft treten soll.

1. Einleitende Bemerkungen und steuerpolitische Überlegungen

Zur anstehenden Steuerreform 2015 seien an dieser Stelle einige Bemerkungen erlaubt. Für die Klein- und Mittelbetriebe, die wohl das Rückgrat unserer Wirtschaft darstellen, gibt es bestimmt wichtigere Forderungen an den Gesetzgeber als die Verhinderung einer möglichen Vermögensteuer auf Vermögen über 1 Mio Euro. Von den angeblich 330.000 Mitgliedern der WKÖ würden mindestens 300.000 davon sowieso nicht tangiert werden. Welches Problem aber jeder Klein- und Mittelbetrieb tagtäglich fühlt,...

Daten werden geladen...