Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 3, 15. Jänner 2015, Seite 90

Besondere Herausforderungen bei der Selbstanzeige

Strafrechtlich „infizierte“ Einkünfte erfordern gut überlegte Begleitmaßnahmen

Severin Glaser

Welche rechtlichen Herausforderungen können mit einer beabsichtigten Selbstanzeige verbunden sein? Als Ausgangsbeispiel dient ein Finanzvergehen, das mit einer allgemeinen Straftat so verknüpft ist, dass eine finanzstrafrechtliche Selbstanzeige ein massives Entdeckungsrisiko der Straftat auslöst. Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF) widmet sich in ihrer ersten Ausgabe dem Schwerpunktthema „Strafaufhebung durch Schadensgutmachung“.

1. Erstellung einer Selbstanzeige

Klienten bei der Erstattung einer Selbstanzeige zu unterstützen, gehört für viele Angehörige der Wirtschaftstreuhandberufe zum gewöhnlichen Geschäft. In vielfacher Hinsicht können sich dabei jedoch besonders komplizierte Situationen ergeben, die außergewöhnliche Herausforderungen an die Tätigkeit des Rechtsfreundes stellen. Der folgende Beitrag soll, beginnend mit einem sehr unspektakulären Ausgangsfall, zeigen, wie schnell ein Wirtschaftstreuhänder bei einer beabsichtigten Selbstanzeige zusätzliche Rechtsfragen zu bedenken hat.

2. Unversteuerte Einkünfte aus Straftaten

Begeht jemand eine Straftat (etwa eine Untreue nach § 153 StGB oder einen Missbrauch der Amtsgewalt nach § 302 StGB), durch die oder für deren Begehung er ...

Daten werden geladen...