Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 17, 10. Juni 2014, Seite 785

Verdeckte Gewinnausschüttung und unternehmensrechtliche Bilanzierung

Rückgewähranspruch – Bilanzierung von Steuerrückstellungen – Abschlussprüfung

Heribert Bach

Verdeckte Gewinnausschüttungen betreffen unterschiedlichste Rechtsgebiete. Werden einschlägige Rechtsprobleme des Gesellschaftsrechts, Abgabenrechts oder Strafrechts untersucht, ist ein disziplinenübergreifendes Grundverständnis daher unentbehrlich. In einer Artikelserie werden in den nächsten SWK-Heften die Zusammenfassungen der ausführlichen Beiträge im „Handbuch verdeckte Gewinnausschüttung“ (herausgegeben von Roman Leitner) – das kürzlich im Linde Verlag in der 2. Auflage erschienen ist – dargestellt.

Der vorliegende Beitrag widmet sich der unternehmensrechtlichen Bilanzierung verdeckter Gewinnausschüttungen.

1. Überblick

Verdeckte Gewinnausschüttungen können neben den die Praxis dominierenden steuerrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen auch wesentliche Auswirkungen auf die Auf- und Feststellung des Jahresabschlusses sowie die Abschlussprüfung haben. Diese Fragen werden häufig noch immer vernachlässigt, zunehmend aber – sowohl im Rahmen von Sanierungen von in der Vergangenheit stattgefundenen verdeckten Gewinnausschüttungen als auch in der Diskussion um Verantwortlichkeiten und Haftungen für aufgedeckte verdeckte Gewinnausschüttungen – releviert.

Der Bezug zur un...

Daten werden geladen...