Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2018

Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

29. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3751-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2018 (29. Auflage)

S. 756. Einführung in das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz

Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG), Bundesgesetz vom , BGBl 1955/189, hat durch zahlreiche Novellierungen (und weitere, in anderen Gesetzen enthaltene Änderungen), beinahe in allen Teilen grundlegende Änderungen erfahren.

Das ASVG kennt die

6.1. Geltungsbereich

6.1.1. Geltung bei Inlandsbeschäftigung

Das ASVG regelt die Allgemeine Sozialversicherung

  • im Inland beschäftigter Personen (Territorialitätsprinzip)① (§ 1 ASVG).

Als im Inland beschäftigt gelten unselbstständig Erwerbstätige, deren Beschäftigungsort (→ 6.2.6.) im Inland gelegen ist (§ 3 Abs. 1 ASVG). Die österreichische Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich.

Die Dienstnehmer eines ausländischen Betriebs, der im Inland keine Betriebsstätte (Niederlassung, Geschäftsstelle, Niederlage) unterhält, gelten nur dann als im Inland beschäftigt, wenn sie ihre Beschäftigung (Tätigkeit) von einem im Inland gelegenen Wohnsitz aus ausüben und sie nicht auf Grund dieser Beschäftigung einem System der sozialen Sicherheit im Ausland unterliegen (§ 3 Abs. 3 ASVG). In diesem Fall hat der Dienstnehmer u.U. die Meldungen (→ 6.2.4.) selbst vorzunehmen (§ 35 Abs. 4 ASVG) (→ 39.1.1.1.4.).

Darüber hinaus nimmt das ASVG im § 3 Abs. 2 und 3 eine weitere Aufzähl...

Personalverrechnung in der Praxis 2018

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.