Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 1, Februar 2021, Seite 22

Der Sanierungsbeitrag des AG-Vorstands in Krisenzeiten

Felix Karl Vogl

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob und – wenn ja – wie in Krisenzeiten eine Reduktion der Vergütung des Vorstands einer AG verlangt werden kann.

I. Einleitung

Öffentliche Diskussionen über vermeintlich überzogene Vergütungen des oberen und obersten Managements von Kapitalgesellschaften haben in den vergangen 20 Jahren deutlich zugenommen. Besonders heftig aufgeflackert sind diese freilich stets in Zeiten, in welchen sich die jeweilige Kapitalgesellschaft, die gesamte Branche, in welcher die jeweilige Kapitalgesellschaft tätig war, oder die Volkswirtschaft als Ganzes in einer Krise befanden. Im Fokus der Diskussion standen dabei zumeist Vorstandsmitglieder von AGs. Besonders häufig und heftig wurde die Diskussion während der Finanzmarktkrise im Nachgang der Jahrtausendwende geführt, sodann während der globalen Staatsschulden- und Finanzkrise ab dem Jahr 2007 und nun aktuell wieder iZm der globalen Wirtschaftskrise wegen COVID-19. Besonders heftige, zum Teil auch öffentliche und von Spitzenpolitikern vorgetragene Kritik gab es dabei stets dann, wenn (mitunter sogar sehr harte) Einschnitte insb bei Arbeitnehmern nicht auch mit entsprechenden Einschnitten bei der Vergütung f...

Daten werden geladen...