Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2023, Seite 848

Börseblick

Mögest Du in interessanten Zeiten leben. https://doi.org/10.47782/oeba202312084801

Wolfgang Matejka

Das Nervenkostüm der Kapitalmärkte wurde die letzten Monate ziemlich belastet. Die Zinserhöhungen der Notenbanken haben die Wirtschaftsräume unter massiven Druck gebracht, Refinanzierungen deutlich verteuert und Alternativinvestments bei Anleihen zu Aktien geschaffen. Begleitet wird diese Entwicklung von anhaltenden geopolitischen Spannungen, die sich durch den Krieg in der Ukraine und nun auch durch bewaffnete Konflikte im Nahen Osten manifestieren. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Erinnerung an Sars-CoV-2 die uns in Form einer Grippewelle gerade erreicht. Die Effekte daraus sind in Form einer Erhöhung der Volatilität an Aktien- und Anleihemärkten deutlich spürbar. Der Fokus der Aufmerksamkeit liegt dabei aktuell auf der Interpretation des Zustands der Wirtschaftsräume in Verbindung mit Erwartungen bezüglich des kommenden Jahres.

Und da sieht es gar nicht einmal so trostlos aus. Die USA predigen bereits, das „Soft Landing“ geschafft zu haben, und auch die EU lässt erkennen, die leichte Rezession mit Ende des Sommers überwunden zu haben. Was zwar weiter eine technische Rezession ergibt, aber bei Weitem keine tiefer gehende. 2024 wird von Volkswirten bereits überwiegend positiv geseh...

Daten werden geladen...