Leitner (Hrsg.)

Finanzstrafrecht 2010

Strafbares Unterlassen im Finanzstrafrecht - Erweiterung des steuerlichen Auskunftsverkehrs/Durchbrechung des Bankgeheimnisses

1. Aufl. 2011

ISBN: 978-3-7073-1879-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2010 (1. Auflage)

S. 199Rechtsprechungs- und Literaturüberblick mit Anmerkungen Oktober 2009 bis September 2010

Veröffentlichte Entscheidungen und Publikationen von 10/2009 bis 9/2010, zusammengestellt von Hon.-Prof. Dr. Roman Leitner, Mag. Norbert Schrottmeyer, Mag. Rainer Brandl, Mag. Beate Stocker und Mag. Petra Marek

Die Zusammenstellung der Entscheidungen und Literaturhinweise folgt dem Inhaltsverzeichnis des Standardwerks Leitner/Toifl/Brandl, Österreichisches Finanzstrafrecht3 (2008).

S. 201A) Zum Allgemeinen Teil des FinStrG

Zu A) 1.2

Risikovermeidung – Compliance im Strafrecht

Compliance will nicht aus Unternehmensfehlern lernen, sondern sie durch aktives Risikomanagement verhindern. Spezialisierte Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer können wichtige Hilfestellungen leisten und sind zudem oft kostengünstiger als die Einrichtung unternehmenseigener "Compliance-Abteilungen". Ein funktionierendes Compliance System hat erfahrungsgemäß auch im Strafverfahren gegen Organe und Mitarbeiter im Unternehmen einen günstigen Einfluss, da es dem Unternehmen leichter fällt, das festgestellte Fehlverhalten als "Ausreißer" darzustellen.

Literaturhinweis:

Krekeler/Werner, Unternehmerisches Handeln und Strafrecht in Jahrbuch Accounting...

Finanzstrafrecht 2010

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.