Leitner/Brandl

Finanzstrafrecht 2018

Offene Fragen der Umsatzsteuer-Delinquenz

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3993-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzstrafrecht 2018 (1. Auflage)

Wissenszurechnung von Mitarbeitern und Strohmanngeschäfte

I. S. 59Das Umsatzsteuerrecht und das Umsatzsteuerstrafrecht im Mehrebenensystem der EU und ihrer Mitgliedstaaten

Die Umsatzsteuer ist eine der wichtigsten Steuern, die von den Mitgliedstaaten der EU erhoben wird: In Österreich und Deutschland entfallen auf diese Steuerart rund ein Drittel des Gesamtaufkommens der Steuern. Bereits aus diesem Grund lohnt eine Auseinandersetzung mit den sich in diesem Bereich stellenden steuerrechtlichen Fragen. Umsatzsteuerfragen und ‑probleme beschäftigen aber nicht nur den EuGH und die nationalen Finanzgerichte einschließlich der Finanzverwaltung, sondern auch die Strafgerichte, weil sich die Umsatzsteuer in der Vergangenheit als besonders kriminalitätsanfällig erwiesen hat, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Der Vorsteuerabzug ermöglicht unberechtigte Vorsteuervergütungen, die zu erheblichen Schäden führen.

  • Durch Umsatzsteuerkarusselle und Kettenfälle verursachte Schäden sind erheblich; sie werden sogar als „Leitbeispiele der Steuerhinterziehung als Gewerbe“ bezeichnet.

  • Umsatzsteuerhinterziehungen führen zu starken Wettbewerbsverzerrungen, weil Waren und Dienstleistungen erheblich günstiger als durch d...

Finanzstrafrecht 2018

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.