Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 3, März 2018, Seite 109

Neues zum grenzüberschreitenden Personaleinsatz

Internationale Aspekte im LStR-Wartungserlass 2017

Stefan Haas

Im Rahmen des LStR-Wartungserlasses 2017 widmet sich das BMF unter anderem der Klärung der Frage, wie im Inland verbrachte Arbeitstage für steuerliche Zwecke in Kalendertage umzurechnen sind. Darüber hinaus behandelt das BMF Abgrenzungsfragen zwischen Aktiv- und Passivleistung und nimmt Klarstellungen in Bezug auf Auslandslohnzettel sowie Pflichtveranlagungstatbestände vor.

1. Aktualisierte Liste der Staaten mit abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen mit Diskriminierungsverbot

Fundstelle: Rz 7a der LStR 2002.

Die aktuelle Fassung des OECD-MA enthält verschiedene Arten von Diskriminierungsverboten. Gemäß Art 24 Abs 1 OECD-MA dürfen weder die Staatsangehörigkeit noch die Zahlung von Zinsen, Lizenzgebühren und anderen Entgelten an im Ausland ansäsS. 110sige Personen (Art 24 Abs 4 OECD-MA) noch die Beteiligung von im Ausland ansässigen an einem inländischen Unternehmen zu einer Diskriminierung führen (Art 24 Abs 5 OECD-MA). Im Rahmen des nunmehr vorliegenden LStR-Wartungserlasses 2017 wurde die Liste all jener Staaten aktualisiert, mit welchen Österreich ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Diskriminierungsverbot abgeschlossen hat.

Rz 7a der LStR 2002 nennt nun folgende Länder, mit denen ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Diskriminierungs...

Daten werden geladen...