Wiesinger

Kollektivverträge der Bauwirtschaft

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4358-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kollektivverträge der Bauwirtschaft (7. Auflage)

3.2. Musterdienstzettel

DIENSTZETTEL

Arbeitgeber: …

Sitz: …

Arbeitnehmer: …

wohnhaft: …

SV-Nummer: …

Beginn des Arbeitsverhältnisses: …

Ende des Arbeitsverhältnisses: …
ODER
Das Dienstverhältnis ist unbefristet.

Die Dauer der Kündigungsfrist und Kündigungstermin richten sich nach den Bestimmungen des § 20 AngG.

Gewöhnlicher Arbeitsort: …

Der Arbeitnehmer ist zur Arbeitsleistung auf allen Baustellen des Arbeitgebers einschließlich der Konzernunternehmungen und Arbeitsgemeinschaften seines Arbeitgebers in Österreich und im Ausland verpflichtet.

Vorgesehene Verwendung: …

Einstufung im Kollektivvertrag: …

Anfangsbezug: …

Fälligkeit des Gehalts: Monatsende

S. 447Das Ausmaß des jährlichen Erholungsurlaubs richtet sich nach den Bestimmungen des Urlaubsgesetzes. Dieser beträgt derzeit 30 Werktage pro Arbeitsjahr (36 Werktage nach Vollendung des 25. Arbeitsjahres).

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Für die Verteilung der täglichen Normalarbeitszeit wird auf die Bestimmungen der §§ 6 bis 6b KV für Angestellte der Baugewerbe und der Bauindustrie verwiesen.

Auf diesen Arbeitsvertrag ist der Kollektivvertrag für Angestellte der Baugewerbe und der Bauindustrie anzuwenden. Folgende Betriebsvereinbarungen wurden abgeschlossen: …

BV-K...

Daten werden geladen...