Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 11, November 2020, Seite 424

Außergerichtliche Zahlungen bei Beendigung von Dienstverhältnissen

Abgabenrechtliche Beurteilung anhand ausgewählter Praxisfälle

Michael Leitner und Karl Portele

Je nach Art der Beendigung von Dienstverhältnissen entstehen verschiedene Beendigungsansprüche, die sozialversicherungsrechtlich und lohnsteuerlich unterschiedlich behandelt werden. In einer zweiteiligen Serie besprechen wir ausgewählte abgabenrechtliche Themen, die in der Praxis immer wieder auftauchen. Nachdem wir im ersten Teil der Beitragsreihe in diesem Zusammenhang bereits auf die gerichtliche Beendigung von Dienstverhältnissen eingegangen sind, erfolgt dies in der vorliegenden Fortsetzung nun bezüglich der außergerichtlichen Beendigung von Dienstverhältnissen.

1. Erster Praxisfall

1.1. Übersicht möglicher Varianten

Zahlungen:

  • freiwillige Abgangsentschädigung bei Umwandlung einer Kündigung in eine einvernehmliche Auflösung;

  • freiwillige Abgangsentschädigung bei Umwandlung einer Kündigung in eine einvernehmliche Auflösung samt Überstundenanspruchsbereinigung.

1.2. Grundfall: Abgangsentschädigung bei Umwandlung einer Kündigung in eine einvernehmliche Auflösung

1.2.1. Sachverhalt

Ein der Abfertigung neu unterliegender Arbeitnehmer wird zum 30. 6. gekündigt. Während der Kündigungsfrist einigt man sich darauf, dass die Kündigung in eine einvernehmliche Auflösung zum 30. 6. umgewandelt wird...

Daten werden geladen...