Fritz

Wie führe ich eine GmbH richtig?

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3792-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wie führe ich eine GmbH richtig? (3. Auflage)

S. 1Erstes Kapitel

Rechtsfolgen der Firmenbucheintragung – Grundsätzliches zur Mitgliedschaft

Mit der Eintragung im Firmenbuch ist die Gesellschaft auch nach außen entstanden; in ihrem werbenden Stadium als wichtigster Phase im Leben einer GmbH ist sie unbeschränkt rechtsfähig. Es entstehen aber auch wechselseitige Rechte und Pflichten zwischen der GmbH einerseits und den Gesellschaftern andererseits sowie zwischen diesen untereinander. Was diese Mitgliedschaftsrechte im Einzelnen bedeuten, ist Gegenstand dieses ersten Kapitels. Aufgrund ihrer großen praktischen Bedeutung wird auch die gesellschaftliche Treuepflicht anhand von mehreren Beispielen dargestellt.

S. 21. Wesen und Lebensphasen einer GmbH

1/1

Wie ein Mensch verschiedene Lebensphasen hat, so verhält es sich auch mit einer GmbH. In der nachfolgenden Übersicht wird dieser Lebenszyklus kurz dargestellt.

Checkliste Der Lebenszyklus einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorgründungsgesellschaft
Vorgesellschaft
Eingetragene GmbH mit aufrechtem Geschäftsbetrieb
  • Fakultativer Vorvertrag.
  • Zeitraum bis zum Abschluss des Gesellschaftsvertrages.
  • Kein automatischer Übergang von Rechten und Pflichten auf die Vorgesellschaft bzw eingetragene GmbH.
  • Unb...

Daten werden geladen...