Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 16, 1. Juni 2011, Seite 39

Aktuelle Rechtsprechung des OGH

Arbeitsrecht - Gesellschaftsrecht - Lauterkeitsrecht - Markenrecht - Privatstiftungsrecht

Johannes Peter Gruber und Helen Pelzmann

Die folgende Übersicht fasst wichtige aktuelle Entscheidungen des OGH aus den verschiedensten Bereichen des Wirtschaftsrechts im weitesten Sinn kurz und kompakt zusammen.

1. Arbeitsrecht

Entlassung: Der Arbeitgeber darf grundsätzlich auf die Richtigkeit einer ärztlichen Diagnose (hier: Wirbelsäulenschmerzen) vertrauen. Eine Entlassung ist gerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber ein Verhalten des Arbeitnehmers nachweist, das nach dieser Diagnose geeignet war, den Heilungsverlauf zu gefährden (hier: Teilnahme an einem Fußballspiel). Das gilt selbst dann, wenn sich später herausstellt, dass die Diagnose unrichtig war ().

2. Gesellschaftsrecht

Einstweilige Verfügung: Der drohende Verkauf des Kundenstocks ist kein unwiederbringlicher Nachteil für eine GmbH, die als Versicherungsmakler tätig ist. Der im Verfahren auf Anfechtung des entsprechenden Generalversammlungsbeschlusses gestellte Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung ist daher nicht berechtigt ().

Umlaufbeschluss: Ein "Gesellschafterbeschluss" muss nicht angefochten werden, wenn keine rechtlich beachtliche Willensäußerung vorliegt. Das ist z. B. der Fall, wenn N...

Daten werden geladen...