Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13, 2. Mai 2011, Seite 578

Vermögenszuwachssteuer - Neuregelung bei Investmentfonds

Besteuerung von Anteilen natürlicher Personen im Privat-/Betriebsvermögen, bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen

Ernst Marschner

Mit dem BBG 2011, BGBl. I Nr. 111/2010, wurde die Neuordnung der Besteuerung von Kapitalvermögen einschließlich Substanzgewinnen im EStG verankert. Ein erster Überblick über die Neuregelung und Zweifelsfragen wurde durch meinen Beitrag in SWK-Heft 2/2011, S 37, gegeben. Die neuen Besteuerungsregeln enthalten auch eine vollkommene Neuordnung der Besteuerung von Investmentfonds,die mit diesem Beitrag behandelt wird.Allerdings geht der Änderungsreigen bereits weiter. Mitte März hat das BMF zwei Begutachtungsentwürfe verschickt: Einerseits soll ein InvFG 2011 geschaffen werden, das mit in Kraft treten soll; dabei sind auch steuerliche Bestimmungen betroffen. Andererseits enthält das AbgÄG 2011 einige Vorschriften zur Verbesserung der Vermögenszuwachssteuer, die auch Investmentfonds betreffen. Die noch nicht beschlossenen Änderungen werden im folgenden Beitrag gesondert gekennzeichnet.

1. Grundsätze

Die Besteuerungsregeln für Investmentfonds sind in den §§ 40 bis 42 InvFG enthalten. Die steuerpflichtigen Einkünfte des Investors werden nach dem Transparenzprinzip ermittelt. Ähnlich wie bei der Personengesellschaft nimmt der Investmentfonds lediglich eine Ermittlung der Einkünfte (durch den steuerlichen Ver...

Daten werden geladen...