Sabine Kanduth-Kristen/Ernst Marschner/Hermann Peyerl/Andrea Ebner/Gerald Ehgartner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

15. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4422-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sabine Kanduth-Kristen/Ernst Marschner/Hermann Peyerl/Andrea Ebner/Gerald Ehgartner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 82 Haftung

Andrea Ebner

LStR: Rz 1208 bis Rz 1212

1

1. Allgemeines. Der ArbG ist zur Einbehaltung und Abfuhr von auf laufende und sonstige Bezüge entfallende LSt für seine ArbN verpflichtet. Dies gilt auch dann, wenn Pensionen gem der VO BGBl II 55/2001 idgF gemeinsam versteuert werden. Kein LSt-Abzug ist vorzunehmen, (1) wenn der ArbG im Inl über keine Betriebsstätte (§ 81) verfügt; (2) wenn er nach völkerrechtl Vorschriften hierzu nicht verpflichtet werden kann; (3) bei Entgelten von dritter Seite (s § 25 Rz 2). Auch gemeinnützigen Rechtsträgern kann die Stellung als ArbG iSd § 82 zukommen ().

Zur Nettolohnvereinbarung bei „Schwarzzahlungen“ s § 62a und § 78 Rz 5.

2

2. Haftungsausschluss. Wurde der ArbN bereits nach § 41 Abs 1 veranlagt (PflichtVA), so steht dies einer Haftung des ArbG entgegen, sofern die entspr Einkünfte in zutr Höhe in die VA einbezogen werden konnten und die ESt bereits entrichtet wurde (s ). Gleiches gilt für die AntragsVA nach § 41 Abs 2, sofern der ArbN seinen Antrag nicht (idR im Beschwerdeweg) zurückzieht. Ein unrichtig vorgenommener L...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.