Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 23, 15. August 2011, Seite 823

Die Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2011

Das "Jobticket" als steuerbegünstigter Vorteil aus dem Dienstverhältnis

Roman Fragner

Mit , BMF-010222/0121-VI/7/2011, wurden vor allem gesetzliche Änderungen aufgrund des Budgetbegleitgesetzes (BBG) 2011 und des Betrugsbekämpfungsgesetzes 2010 sowie höchstgerichtliche Entscheidungen in die LStR 2002 eingearbeitet. Im Folgenden werden die wesentlichen Inhalte des Wartungserlasses dargestellt. Die Punkte 1. bis 17. behandeln schwerpunktmäßig Themen, die insbesondere (nicht ausschließlich!) für die Personalverrechnung relevant sind. Im Anschluss daran werden jene Aussagen dargestellt, die für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler von Interesse sein könnten.

1. Begünstigte Auslandstätigkeiten gemäß § 3 Abs. 1 Z 10 EStG 1988

1.1. Begünstigte Auslandstätigkeiten bis (Rz. 70b)

In unionsrechtskonformer Auslegung erstreckt sich die Befreiung ebenso auf die Arbeitslöhne von Arbeitnehmern, die zwar im Inland ansässig sind, aber bei einem ausländischen Arbeitgeber arbeiten (z. B. Grenzgänger) und für diesen im Rahmen einer begünstigten Auslandstätigkeit entweder im Ansässigkeitsstaat des ausländischen Arbeitgebers oder in einem anderen Land (außer Österreich) tätig werden. Die Befreiung ist auch auf die Personalgestellung anlässlich der Errichtung von Anlagen durch andere Betriebe...

Daten werden geladen...