Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 2, 10. Jänner 2009, Seite 3

Die steuerlichen Neuerungen ab 2009

Steuerreform, Konjunkturpaket und neue Sachbezugsbewertung

Thomas Keppert

Am Beginn des Jahres 2009 stehen wir vor der paradoxen Situation, dass die meisten steuerlichen Neuerungen lediglich in Form von Absichtserklärungen vorliegen und aus dem Regierungsprogramm 2008 bis 2013 herausgelesen werden müssen. Ob das Regierungsprogramm aber punktgenau umgesetzt werden wird, darf durchaus bezweifelt werden, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen: Denn eine Steuerabzugsfähigkeit von Spenden ist im Regierungsübereinkommen nicht enthalten und trotzdem bereits politisch abgesegnet. Abseits der vereinbarten Steuerreform (die mit in Kraft treten soll) und eines weiteren Konjunkturpakets, in dem auch steuerliche Maßnahmen vorgesehen sind, bleiben kaum steuerliche Neuerungen übrig, die schon in Gesetze gegossen sind. Neuerlich sehr gering war im Jahr 2008 die Gestaltungswirkung der Judikatur des VfGH. Sie beschränkte sich auf die Aufhebung von Teilen der Sachbezugsverordnung mit Ablauf des .

Zur besseren Orientierung in der täglichen Praxis werden in der Folge punktuell die mir wichtig erscheinenden absehbaren Neuerungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) aufgelistet.

Jedenfalls ausgeklammert sind sämtliche Neuerungen auf dem Sektor der Personalverrechnung (wie z. B. d...

Daten werden geladen...