Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 28, 1. Oktober 2009, Seite K 19

Liebhabereibeurteilung bei nichtselbständiger Arbeit

Liebhabereibeurteilung bei nichtselbständiger Arbeit (§ 2 EStG)

Ein Verlust aus nichtselbständiger Arbeit wird nur in ganz seltenen Ausnahmefällen vorkommen, weil üblicherweise kein Arbeitnehmer in ein Dienstverhältnis tritt, das mit höheren Werbungskosten als Einnahmen verbunden ist. Im Fall eines dennoch auftretenden Verlustes gelten für die steuerliche Beurteilung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit dieselben gesetzlichen Vorschriften wie für alle anderen Einkunftsarten (vgl. Liebhabereiverordnung BGBl. Nr. 33/1993) (> RV/0014-G/07).

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden