Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Ein Verein, die Fußball-EM und der Verwaltungsgerichtshof
Vereinsbesteuerung einmal anders
Die ganz großen Ereignisse wie die Fußball-EM demonstrieren die perfekte Zusammenarbeit zwischen Verbänden (Vereinen) und Unternehmen. Aber auch im nationalen Sportbereich funktioniert die Zusammenarbeit, beispielsweise bei der Abwicklung des Davis-Cups oder bei der Vierschanzentournee, bei der zwei Veranstaltungen in Österreich stattfinden. Diese Zusammenarbeit funktioniert auch im Kulturbereich: Man denke nur an die Wiener Festwochen, bei denen unter anderem auch Vereine ihre Leistungen darstellen. Im Sport- wie auch im Kulturbereich stellen die Vereine die Ausübenden und das Know-how bereit, während die Unternehmen in der Regel die Sachen (Veranstaltungsort, Kongresshalle, Stadion) einbringen. Wie ist diese Zusammenarbeit rechtlich zu qualifizieren?
1. Zusammenarbeit zwischen Verein und Unternehmen
Für die Fußball-EM wurde vom Land Kärnten das Stadion in Klagenfurt gebaut; es gibt die Sprungschanzen in Innsbruck und Bischofshofen, im Kulturbereich die Konzertsäle und Theater. Immer findet sich das gleiche Strickmuster: Ein Verein erbringt seine Leistung an einem Standort, der von einem Dritten (Unternehmen, öffentliche Hand) beigestellt wird, und zahlende Zuschauer (bzw. Zuhörer),...