Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2015, Seite 632

Konsortialkredit, Vertragsfreiheit und Parallelschuld

Stefan Perner

Verständigen sich mehrere Kreditinstitute zu einer gemeinsamen Kreditvergabe, spricht man von einem Konsortialkredit. Die Errichtung des Kreditkonsortiums sowie die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Beteiligten werden vor allem durch die Vertragspraxis geprägt. Der Ausnutzung des vertraglichen Gestaltungsspielraums scheint auf den ersten Blick nichts im Wege zu stehen, sind die Mitglieder des Konsortiums doch durchwegs Unternehmer. Dennoch wird die Zulässigkeit einiger in der Praxis verwendeter Vertragsbestimmungen bezweifelt. Der vorliegende Beitrag untersucht die Berechtigung dieses Einwands.

In a syndicated loan, a majority of finance parties grants a credit. In their agreement, the parties make use of their freedom of contract. At first sight, this seems admissible: Most of Austrian contract law is optional. Thus, contracting parties, especially entrepreneurs, may deviate from the respective legal provisions of the Austrian Civil Code. However, scholars have recently doubted the validity of certain clauses in syndicated loan agreements. Therefore, the author examines the extent and the limits of contractual freedom in the context at hand.

S. 632Konsortialkredit, Vertragsfreiheit...

Daten werden geladen...