Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 1, Jänner 2019, Seite 29

Prüfrechte der internen Bankkonzernrevision bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Zugleich ein Beitrag zu den sachlichen und örtlichen Schranken der Konzernrevision nach

Nicolas Raschauer und Thomas Stern

Die Konzernrevision stellt ein zentrales Überwachungsinstrument in Bankengruppen dar. Sie soll – vor allem auch in grenzüberschreitend operierenden Bankengruppen – Schwachstellen und Risiken im operativen und strategischen Bereich identifizieren, Probleme analysieren, Verbesserungsvorschläge zur Beseitigung der Schwachstellen erarbeiten und ein effizientes Internes Kontrollsystem sicherstellen. Damit unterstützt die Konzernrevision die Überwachungs- und Steuerungsaufgaben der Geschäftsleitung der Muttergesellschaft.

Unklar ist jedoch, wie weit die Einsichts- und Informationsrechte der Konzernrevision reichen bzw inwieweit nachgeordnete Gesellschaften der Bankengruppe Geheimhaltungspflichten zu wahren haben. Das nachfolgende Manuskript erörtert das Verhältnis zwischen Bankenaufsichtsrecht und Datenschutzrecht.

The rapid increase in regulatory requirements in European banking supervision law has made internal audit more than ever, a third line of defense. In order to ensure a comprehensive control mechanism – also and in particular in banking groups – the auditors must have extensive access to all relevant business activities and processes.

This is all the more true the more complex the...

Daten werden geladen...