Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 4, 5. Februar 2007, Seite S 132

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (vgl. Rz. 5001 ff. der EStR 2000)
Hier sind die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft anzugeben. Wenn Sie als Einzelunternehmer Ihre land- und forstwirtschaftlichen Einkünfte durch Pauschalierung ermitteln, fügen Sie die Beilage E 1c bei. Wenn Sie an einem pauschalierten land- und forstwirtschaftlichen Betrieb beteiligt sind, fügen Sie den Vordruck E 25 bei. Allfällige weitere Beilagen (z. B. für Weinbau Vordruck Komb 24) sind ebenfalls anzuschließen. Ermitteln Sie den Gewinn durch vollständige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Bilanzierung, fügen Sie die Beilage E 1a bei. Bei Beteiligungen an land- und forstwirtschaftlichen Einkünften, die mit gesondertem Feststellungsbescheid bestimmt werden, ist der Gewinnanteil aus der Beilage E 106b anzugeben.
Als steuerpflichtige Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft kommen u. a. in Betracht: Einkünfte aus dem Betrieb von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Obstbau, Gemüsebau und aus allen Betrieben, die Pflanzen...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden