Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 11, November 2017, Seite 422

Arbeitstraining und Arbeitserprobung

Beschäftigung auf dem zweiten Arbeitsmarkt

Andreas Gerhartl

Die Abgrenzung zwischen Ausbildungsmaßnahmen und Arbeitsverhältnissen bereitet oft Schwierigkeiten, hat aber große praktische Bedeutung. Die Problematik wird im Folgenden anhand der als Beschäftigung auf dem zweiten Arbeitsmarkt konzipierten Erscheinungsformen des Arbeitstrainings und der Arbeitserprobung aufgezeigt und mit Lösungsvorschlägen versehen.

1. Einleitung

Arbeitstrainings und Arbeitserprobungen werden von unterschiedlichen Institutionen durchgeführt. Hinter identischen Bezeichnungen können sich aber unterschiedliche Inhalte mit verschiedenen Rechtsfolgen verbergen. Der folgende Beitrag nimmt daher eine Einschränkung vor und fokussiert auf vom AMS im Rahmen des AMSG bzw des AlVG und von Trägern der beruflichen Rehabilitation angebotene Maßnahmen.

Derartige Aktivitäten zählen zum Typus der Ausbildungsmaßnahmen. Wie auch bei anderen Ausbildungsformen (Volontariat, Praktikum etc) besteht daher insbesondere das Problem der Abgrenzung zu einem Arbeitsverhältnis. Bei dieser Grenzziehung ist aber der Umstand zu berücksichtigen, dass es sich um Tätigkeiten auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt handelt.

Die daraus resultierenden Fragestellungen seien anhand eines Beispiels demonstriert: Tr...

Daten werden geladen...