Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 2, Februar 2015, Seite 96

Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten nach der Umsetzung der CRD IV-Richtlinie in Österreich

Wilhelm Wachter

Durch die Umsetzung der CRD IV-Richtlinie ergeben sich weitreichende Neuerungen für die Aufsichtsratstätigkeit in Kreditinstituten, die im vorliegenden Beitrag analysiert werden. Neue zwingende Vorgaben sollen Schwächen des Corporate-Governance-Systems in Banken reduzieren und beinhalten detaillierte Regelungen zum Anforderungsprofil und der internen Organisation der Aufsichtsorgane, die sich zum Teil bereits aus der kapitalgesellschaftsrechtlichen Sorgfaltspflicht ergeben, nunmehr aber der aufsichtsrechtlichen Kontrolle unterliegen. Für Kreditinstitute von erheblicher Bedeutung ergeben sich weitreichende zusätzliche Anforderungen, etwa die verpflichtende Einrichtung mehrerer Aufsichtsratsausschüsse und die Normierung von Mandatshöchstgrenzen für Aufsichtsratsmitglieder. Neben einem Überblick der Neuerungen werden die Folgen der aufsichtsrechtlichen Normierung dargestellt.

As a reaction to assumed Corporate Governance failures in the crisis, the Fourth Capital Requirements Directive (CRD IV) contains new rules for the internal governance in financial institutions, which were implemented into the Austrian Federal Banking Act (Bankwesengesetz - BWG). This article focuses on these new supervisory law pr...

Daten werden geladen...