Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 16, 5. Juni 2006, Seite 485

BFH: Steuerfreier Auslagenersatz bei Ersatz von Aufwendungen

Abgrenzung von Auslagen- und Werbungskostenersatz

Bernhard Renner

Ersetzt der Arbeitgeber aufgrund einer tarifvertraglichen Verpflichtung einem als Orchestermusiker beschäftigten Arbeitnehmer die Kosten der Instandsetzung des dem Arbeitnehmer gehörenden Musikinstruments, liegt steuerfreier Auslagenersatz vor (BFH , VI R 24/03).

1. Sachverhalt

Ein Arbeitgeber ersetzte Musikern, die für ihre Berufstätigkeit eigene Musikinstrumente benutzten, die für die Instandhaltung der Instrumente angefallenen Kosten, wobei er keine Lohnsteuer einbehielt. Die Kostenerstattung beruhte auf dem geltenden Tarifvertrag für Musiker in Kulturorchestern. Finanzamt und Finanzgericht vertraten die Auffassung, die erstatteten Kosten seien steuerpflichtiger Arbeitslohn.

2. Auffassung des BFH

Die Erhebung von Lohnsteuer setzt notwendig steuerpflichtigen Arbeitslohn voraus. Bei Zahlungen, mit denen Orchestermusikern die Instandsetzungskosten für eigene Instrumente erstattet werden, handelt es sich nicht um Arbeitslohn, sondern um Auslagenersatz i. S. d. § 3 Nr. 50 (deutsches) EStG. Bei steuerpflichtigem Arbeitslohn fließen dem Arbeitnehmer Einnahmen (Bezüge oder geldwerte Vorteile) zu, die "für" seine Beschäftigung gewährt werden. Zum Arbeitslohn gehört jeder gewährte Vorteil, der dur...

Daten werden geladen...