Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2021, Seite 842

EBA-Arbeitsprogramm für 2022 veröffentlicht

Im Rahmen des von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) veröffentlichten Arbeitsprogramms am werden die Aufgaben und Aktivitäten der Behörde für das kommende Jahr beschrieben und die bedeutendsten strategischen Arbeitsbereiche hervorgehoben. Im Wesentlichen stellt das EBA-Arbeitsprogramm für das Jahr 2022 eine Fortsetzung der bereits im Jahr 2021 durchgeführten Aufgaben dar. Ein Fokus liegt demnach auf der Weiterentwicklung von Strategien zur Berücksichtigung und Bewältigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken) sowie auf der Überwachung bzw. Analyse möglicher Auswirkungen von Covid-19. Zudem werden die Umsetzung von Basel III und der digitalen Finanzstrategie (insbesondere die Verordnung über Betriebsstabilität digitaler Systeme im EU-Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act, DORA) und Verordnung über Märkte für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation, MiCA)) wichtige Bereiche für die Tätigkeiten im Jahr 2022 darstellen.

Das Arbeitsprogramm der EBA umfasst darüber hinaus die nachfolgenden spezifischen Prioritäten für 2022:

  • Überwachung und Aktualisierung des Regelungsrahmen für Finanzmarktaufsicht;

  • Überprüfung und Überarbeitung de...

Daten werden geladen...