Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 26, 10. September 2006, Seite 730

Update: Investmentfonds richtig in die Steuererklärung aufgenommen

Einführung blütenweißer ausländischer Investmentfonds und andere Neuerungen

Ernst Marschner

Seit meinem letzten Beitrag zur Verarbeitung von Dividenden und Investmentfondserträgen in der Buchhaltung bzw. Steuererklärungist einige Zeit vergangen, sodass ein Update notwendig ist. Der Gesetzgeber hat mit dem AbgÄG 2004die sog genannten "blütenweißen" ausländischen InvF eingeführt. Im Oktober 2004 hat der VfGHdie Besteuerungsgrundlagen für schwarze ausländische InvF aufgehoben, die durch das AbgÄG 2004 in adaptierter Form wieder eingeführt worden sind. Diese und weitere Änderungen im Bereich der Besteuerung von InvF werden in diesem Beitrag eingehend betrachtet.

1. Die neue steuerliche Behandlung für inländische Investmentfonds

Die Mitglieder der VÖIG haben sich geeinigt, per Herbst 2005 ein neues, vereinheitlichtes Muster den steuerlichen Nachweisen (= der "steuerlichen Behandlung") inländischer InvF zu Grunde zu legen. Das Muster versucht, die zwei "Kundengruppen" der steuerlichen Behandlung mit unterschiedlichen Veröffentlichungen zu bedienen. Die Gruppe der Anleger (und damit auch der sie betreuenden Steuerberater) soll auf Teil A zurückgreifen und daraus die steuerlichen Daten ableiten. Soweit der Investor die InvF (auch) handelsrechtlich im Jahresabschluss verarbeitet, mu...

Daten werden geladen...