Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 7, Juli 2022, Seite 501

Die oftmals ungenutzte „EuVECA-Chance“?

Sebastian Sieder

Bereits seit gilt die Verordnung (EU) Nr 345/2013 über Europäische Risikokapitalfonds (European Venture Capital Funds – EuVECA-VO). Ziel der EuVECA-VO ist die Erleichterung des Vertriebs von Risikokapitalfonds in der EU. Damit soll die Finanzierungssituation von Unternehmen in ihrer Anfangsphase in der EU verbessert werden. Die EuVECA-VO fand aber in der Praxis (zunächst) wenig Anklang. In der Lit wurde daher von EuVECA-VO als „Randerscheinung“ oder bildhaft von einem „stumpfen Schwert“ berichtet. Die VO 2017/1991 (Änderungsverordnung) machte mit die EuVECA-VO attraktiver. Wie bisher können registrierte AIFM qualifizierte Risikokapitalfonds in ihrem Heimatmitgliedstaat auflegen und grenzüberschreitend vertreiben. Mit der Änderungsverordnung ist das Investitionsuniversum erweitert worden. Der vorliegende Beitrag zeigt die attraktiven Möglichkeiten, die die EuVECA-VO registrierten AIFM bietet, auf. Zugleich wird auch das reduzierte regulatorische Umfeld dafür aufgezeigt.

https://doi.org/10.47782/oeba202207050101

Regulation (EU) No 345/2013 on European Venture Capital Funds (EuVECA Regulation) applies since 22 July 2013. The aim of the EuVECA Regulation is to ...

Daten werden geladen...