Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 30, 20. Oktober 2005, Seite 71

VfGH: Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung: Aufhebung der Wortfolge "mit den Rechten nach § 19 Abs. 3 zweiter Satz" in § 24 Abs. 3 zweiter Satz UVP-G 2000 i. d. F. BGBl. I Nr. 89/2000; die Beschwerdemöglichkeit gemäß Art. 144 B-VG zur Durchsetzung objektiven Rechts ist verfassungswidrig. - (§ 24 Abs. 3 zweiter Satz UVP-G 2000 i. d. F. BGBl. I Nr. 89/2000)

Die durch den Verweis in § 24 Abs. 3 zweiter Satz UVP-G 2000 bewirkte rechtliche Ermächtigung staatlicher Organe, in concreto des Landeshauptmannes von Salzbug sowie der Salzburger Landesumweltanwaltschaft, zwecks Einhaltung von Rechtsvorschriften, die dem Schutz der Umwelt oder der von ihnen wahrzunehmenden öffentlichen Interessen dienen, Beschwerde an den VfGH zu erheben, ist wegen Widerspruchs zu Art. 144 Abs. 1 B-VG verfassungswidrig, zumal auch keine sonstige Verfassungsnorm (wie etwa Art. 119a Abs. 9 B-VG für die Gemeinden) den genannten Organen unmittelbar die Legitimation zur Erhebung einer derartigen - der Durchsetzung objektiven Rechts dienenden - Beschwerde an den VfGH eingeräumt oder den einfachen Gesetzgeber zur Einräumung ermächtigt.

( G 4 bis 6/04)

Rubrik betreut von: BEARBEITET VON DR. ELEONORE BERCHTOLD-OSTERMANN (VfGH-ERKENNTNISSE), STB GERHARD GAEDKE (VwGH-ERKENNTNISSE), UNIV.-PROF. DR. MICH...
Daten werden geladen...