Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 2, Februar 2019, Seite 97

Das Instrument der Sanierungstreuhand in der Unternehmenskrise

Florian Dollenz und Georg Wielinger

Zur erfolgreichen Sanierung und Restrukturierung von Gesellschaften mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten bedarf es häufig nachhaltiger Lösungen. Das Instrument der Sanierungstreuhand gewinnt dabei – vor allem bei Restrukturierungen von großen Gesellschaften und Konzernkonstellationen – zunehmend an Bedeutung. Die Sanierungstreuhand steht jedoch in einem Spannungsverhältnis mit gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Vorschriften. Im nachfolgenden Beitrag sollen mögliche Ausgestaltungsformen dargestellt und das Verhältnis zu den bestehenden Vorschriften analysiert werden.

The successful restructuring of companies with economic difficulties often requires sustainable solutions. The instrument of a restructuring trusteeship is becoming increasingly important, especially in the restructuring of large companies and group constellations. However, the restructuring trusteeship is in a tense relationship with corporate and insolvency law regulations. In the following paper possible forms of design will be presented and the relationship to the existing regulations will be analysed.

Stichwörter: Sanierungstreuhänder, Sanierungstreuhand, mehrseitiges Rechtsverhältnis, Treuhand, EKEG, insolvenzf...

Daten werden geladen...