Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 15. Dezember 2004, Seite 989

Negativer Firmenwert und andere Hindernisse

Regelungsdefizite der Firmenwertabschreibung bei der Gruppenbesteuerung

Robert Bachl

Die Möglichkeit der Firmenwertabschreibung bei Beteiligungsanschaffungen ist ein wesentlicher Steuervorteil der mit der Steuerreform 2005 eingeführten Gruppenbesteuerung. In der Literatur wurden bereits zahlreiche Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge zu dieser Bestimmung erörtert. Im vorliegenden Beitrag sollen bislang wenig diskutierte Problembereiche dargestellt werden.

I. Die bisherige Kritik

In Fachkreisen wird die neue Bestimmung grundsätzlich sehr positiv aufgenommen. Es sind aber unter anderem nachfolgend aufgelistete Details, welche bereits Anlass zu wiederholter Kritik an § 9 Abs. 7 KStG i. d. F. BGBl. I Nr. 57/2004 gaben:

• die Ausgestaltung als zwingendes Recht anstelle einer Wahlmöglichkeit,

• die Beschränkung auf Beteiligungserwerbe an inländischen Körperschaften,

• die Beschränkung auf direkte Beteiligungserwerbe,

• die Anknüpfung an das handelsrechtliche Eigenkapital bei Berechnung der Höhe des Firmenwertes,

• der Verlust der ersten Jahresabschreibung bei unterjährigem Beteiligungserwerb,

• und schließlich generell die Verknüpfung der Firmenwertabschreibung mit der Gruppenbesteuerung.

In der Folge sollen weitere, m. E. kritikwürdige Regelungsinhalte dargestellt werden.

II. Die Höhe des n...

Daten werden geladen...