Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2020, Seite 248

Dezentrale Transaktionseinheiten als E-Geld

Christian Sillaber

Diese Arbeit untersucht die Einordnung von Transaktionseinheiten dezentraler Transaktionssysteme als E-Geld. Während die derzeit vorherrschende Lehre bei Nicht-Einordnung von Token in bestehende Regime nach dem Ausschlussprinzip (zB Verneinung Einordnung als Wertpapier, Verneinung Einordnung als E-Geld) regelmäßig für einzelne Transaktionseinheiten das Fehlen jeglicher aufsichtsrechtlicher Anknüpfungspunkte bejaht, ergibt eine detaillierte Betrachtung der technischen Rahmenbedingungen und E-Geld-Tatbestandsmerkmale ein anderes Bild: Transaktionseinheiten gängiger dezentraler Transaktionssysteme sind in nahezu allen Fällen problemlos unter den E-Geld-Begriff subsumierbar.

This paper investigates the classification of transactional units of decentralized transaction systems as e-money. It is current prevailing opinion that a non-classification of transactional units into existing regimes (e.g. classification as a security, classification as e-money) as well as the non-applicability of any regulatory regime is possible in many cases. However, detailed analysis of technical realities and proper application of the e-money directive and law yield another result: Leading decentralized tran...

Daten werden geladen...