Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 9, September 2022, Seite 348

I. Erleichterung des Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt

Gerda Ercher-Lederer

Mit dem Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Arbeitsmarktförderungsgesetz, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz und das Fremdenpolizeigesetz 2005 geändert werden, BGBl I 2022/106, werden die Anwerbung und der Arbeitsmarktzugang von qualifizierten Arbeitskräften aus Drittstaaten im Rahmen einer kontrollierten Zuwanderungsstrategie nach den Vorgaben des aktuellen Regierungsprogramms im Wesentlichen durch folgende Maßnahmen im AuslBG erleichtert:

  • Erhöhung der Höchstdauer für die bewilligungsfreie Beschäftigung im Rahmen einer künstlerischen Gesamtproduktion von vier auf acht Wochen (§ 3 Abs 4 lit b AuslBG);

  • Beschäftigungsbewilligungen für Projektmitarbeiter, die nicht länger als sechs Monate im Rahmen eines Projekts vorübergehend beschäftigt werden (§ 4a AuslBG);

  • neue Regelungen für Stammsaisoniers (§ 5 Abs 6a und 7 AuslBG);

  • Änderungen bei der Mindestentlohnung für sonstige Schlüsselkräfte (§ 12b Z 1 AuslBG) und Studienabsolventen (§ 12b Z 2 AuslBG);

  • Verbesserung der Mobilität und Erleichterung des Arbeitgeberwechsels von Inhabern der Blauen Karte EU in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1883 (§§ 12c und 20d AuslBG);

  • Einbeziehung von Stammmitarbeitern in das System der Rot-Weiß-Rot- Karte (§ 12d AuslBG);

  • Erweiterung der Möglichkeit zum Nachweis der Sprachkenntnisse (§ 20d Abs 6 AuslBG);

  • Einrichtung der Einheit „Work in Austria“ in der im BMAW eingerichtete Austrian Business Agency...

Daten werden geladen...