Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2021, Seite 168

Islamic Finance

Religionskonforme Transaktionsformen in der internationalen Vertragspraxis

Johannes W. Flume und Nicolas Raschauer

In diesem Beitrag werden zwei Grundformen der „Sale-Based Islamic Finance“ analysiert: murâbaḥa (Kreditkauf) sowie die Finanzierungstechnik der tawarruq. Der Beitrag untersucht die Grundlagen einer durch den Islam hervorgebrachten Wirtschaftsethik, die Verankerung und Durchführung von sharî’a-konformen Finanzgeschäften in den säkularen westlichen Privatrechtsordnungen, klärt den Rechtscharakter von zwei Haupttypen der Corporate-Finance-Praxis und beantwortet die Frage, ob es sich bei diesen um konzessionspflichtige Bankgeschäfte handelt oder nicht.

https://doi.org/10.47782/oeba202103016801

This paper analyzes two basic forms of „sale-based Islamic finance“: murâbaḥa (credit sale) and the financing technology of tawarruq. The article examines the fundamentals of business ethics emerging through Islam, the anchoring and execution of sharî’a-compliant financial transactions in the secular Western private legal systems, clarifies the legal character of two main types of corporate finance practice, and answers the question of whether these banking transactions are subject to authorization or not.

Stichwörter: tawarruq, murâbaḥa, ribâ-Verbot, Kreditgeschäft, Konzessionspflicht, Islamic Fina...

Daten werden geladen...