Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 5, Mai 2020, Seite 303

Beratungspflichten der Bank bei der Einrichtung von Gemeinschaftskonten und Gemeinschaftsdepots

Christian Rabl und Lukas Herndl

Der vorliegende Beitrag unterzieht das Rechtsverhältnis Gemeinschaftskonto einer eingehenden Betrachtung und beschreibt die Aufklärungspflichten eines Kreditinstituts gegenüber seinen Kunden über die Rechtsfragen und Gefahren im Zusammenhang mit diesen Bankverträgen.

This article provides a thorough legal analysis of joint bank accounts and describes the disclosure duties of a bank regarding this contract type.

Stichwörter: Gemeinschaftskonto, Gemeinschaftsdepot, GesbR, Bau-ARGE, Bank-AGB, Oder-Konto, Und-Konto, Aufrechnung, Überziehungsmöglichkeit, Gesamtforderung, Innenverhältnis der Kontoinhaber, Treuhandkonto, Vorvertragliche Aufklärungspflichten bei Bankgeschäften, Beratungspflichten, culpa in contrahendo.

JEL-Classification: K 12, K 22.

1. Einleitung und Fallbeispiele

Gemeinschaftskonten und Gemeinschaftsdepots nehmen im Geschäftsverkehr eine bedeutende Stellung ein. Sie werden für Bankkunden in unterschiedlichen Situationen eingerichtet. Die Interessen der Kontoinhaber, ihre rechtsgeschäftliche Beziehung zueinander und ihre Professionalität in Bezug auf Bankgeschäfte variieren stark.

Beispiel 1: Die insolvente Baugesellschaft

Die Gesellschafter einer Bau-ARGE (GesbR) eröffnen ein g...

Daten werden geladen...