Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 33, 20. November 2001, Seite S 815

Betriebliche Nutzung einer Wohnung bei einer neben-beruflichen Beratungstätigkeit

108 m2 Büro bei 18 m2 Privatwohnung?

Neben der nichtselbständigen Tätigkeit als Geschäftsführer der X-AG erzielte der Bw. Einnahmen aus einer selbständig ausgeübten Beratungstätigkeit. Hinsichtlich letzterer Einkünfte machte er Aufwendungen für eine ca. 108 m~ große Wohnung (Miete, Beleuchtung/Beheizung, Büroeinrichtung) in Wien-West geltend. Der Bw. gab an, dass sich sein Wohnort in Wien-Mitte, in einer 18-m~-Wohnung, befinde. In Anbetracht der guten Auftragslage, des anzusprechenden Kundenkreises und der Absicht der Ausweitung der Nebentätigkeit habe er für den Zeitraum 8/95 bis 12/97 das große Büro gemietet, dieses im Jahr 1998 mangels Vergabe von Nachfolgeprojekten privat genutzt und danach endgültig aufgegeben.

Laut Auskunft der Meldebehörde war der Steuerpflichtige bis in Wien-Mitte, danach in Wien-West gemeldet. Außerdem hatte er dem Postamt einen Nachsendeauftrag von Wien-Mitte nach Wien-West erteilt. Auch konnte er anlässlich von Erhebungen im Mai 1987 nicht in Wien-Mitte angetroffen werden.

Entscheidung

Für die Beurteilung, ob ein Wirtschaftsgut dem notwendigen Betriebsvermögen zuzurechnen ist, sind die Zweckbestimmung des Wirtschaftsgutes, die Beschaffenheit des Betriebes u...

Daten werden geladen...
Feedback

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden