Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 7, Juli 2018, Seite 460

Die Wohlverhaltensregeln unter dem WAG 2018 Systematische Darstellung vor dem Hintergrund der Vorgaben der MiFID II

Peter Knobl

Dieser Beitrag untersucht, welchen Pflichten zur Wahrung von Kundeninteressen bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen sich Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und bei bestimmten Tätigkeiten auch Verwaltungsgesellschaften, AIFM und Versicherungsunternehmen als juristische Personen gegenübersehen. Er geht von einem über den unionsrechtlichen Rechtsbegriff hinausreichenden Wissenschaftsbegriff der Wohlverhaltensregeln aus. Nach einem Aufriss der Neuerungen in der Kundenkategorisierung und in der Rahmenvereinbarung mit dem Kunden wird der Inhalt der neuen Wohlverhaltenspflichten dargestellt. Zuerst werden die klassischen Interessenwahrungs-, Sorgfalts-, Informations- und Berichtspflichten samt unmittelbar damit zusammenhängenden Organisationspflichten beschrieben. Dies ermöglicht eine Zusammenschau von Produktüberwachungspflichten am Point of Sale, Vergütungs-, Mindestkompetenz-, Interessenskonflikt-, Zuwendungs-, Best-Execution- und Kundenauftragsbearbeitungsvorschriften mit den bekannten und neuen Verhaltenspflichten. Danach werden die unterstützenden Organisations-, Auftragsausführungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten in den Blick genommen. Die verwaltungsstraf-, ...

Daten werden geladen...